Dein Hund ist aber dominant!

von Marion Huber | Mai 22, 2024

Hat Dir schon mal jemand gesagt, Dein Hund sei dominant? Beispielsweise, weil er zuerst die Türschwelle überschreitet oder Du dir nichts dabei denkst, wenn Du mit Deinem tierischen Freund abends auf der Couch kuschelst? Wurde Dir die Geschichte erzählt, dass der Vierbeiner als instinktgesteuertes Tier vorhat, Dich zu dominieren, weil er die Weltherrschaft anstrebt? Wurden […]

Gefahr auf der Hundewiese – Will der wirklich nur spielen?

von Marion Huber | Oktober 27, 2021

Sonntagvormittag. Die Sonne lacht. Ein wunderbarer Tag. Du bist mit deinem Hund Oskar im Hundeauslaufgebiet der Region unterwegs. Alles ist heute unterwegs, da das Wetter so schön ist. Herrlich! Ihr trefft total viele nette Menschen mit ihren netten Hunden. Es wird wild gespielt und durch die Gegend getollt. Es ist eine Freude den Hunden beim […]

Ein Hoch auf den dominanten Rudelführer! – Warum Dominanz besser ist als ihr Ruf.

von Marion Huber | Oktober 6, 2021

Vielleicht kennst du ja auch folgende Erziehungsvorschläge von Hundetrainern wie den martialischen Alphawurf, den man anwenden soll, wenn der Hund den Gehorsam verweigert, damit er gleich weiß wer das Sagen hat. Oder die Sprüche in die Richtung, dass das ein dominanter Rüde sei, wenn er nicht sofort auf Befehl ins „sitz“ schnellt und man doch […]

Der muss doch mal rennen können – Was dein Hund alles im Freilauf lernt

von Marion Huber | Oktober 2, 2021

Neulich war ich bei uns oben am Berg mit Strubbel auf Futterbeuteljagd, als plötzlich ein ziemlich großer Dobermann in einem Affenzahn, bellend auf uns zu rannte. Gott sei Dank konnte ich das Hündchen ohne große Probleme in die Richtung zurück schicken aus der es kam. Dennoch rutschte mir kurz das Herz in die Hose und […]

Vier Grundbedürfnisse deines Hundes und wie sie die Leinenführigkeit beeinflussen – Teil 4 Territorialinstinkt

von Marion Huber | Juni 4, 2021

Hunde leben in Territorien. Es ist ein durch Markieren gesichertes und abgegrenztes Gebiet, in dem man jagt, schläft, sich fortpflanzt, spielt und viele andere Dinge macht, die man als Hund eben so macht. Ein eigenes Territorium sorgt für Sicherheit. Jeder Hund hat das Bedürfnis nach Abgrenzung und Sicherheit. Auch wir Menschen schützen unseren Besitz durch […]

Vier Grundbedürfnisse deines Hundes und wie sie die Leinenführigkeit beeinflussen – Teil 3 Jagdinstinkt

von Marion Huber | Juni 4, 2021

Dient dem Nahrungserwerb und sichert das Überleben. Mensch und Hund arbeiten in dieser einzigartigen Symbiose seit tausenden von Jahren zusammen. Jeder Hund hat dieses Bedürfnis in unterschiedlicher Ausprägung und Form. Jagdsequenzen 👉 aufspüren 👉 anschleichen 👉 hetzen 👉 packen 👉 töten 👉 zerlegen 👉 tragen 👉 fressen Welches Verhalten zeigt sich an der Leine? 👉 […]

Vier Grundbedürfnisse deines Hundes und wie sie die Leinenführigkeit beeinflussen – Teil 2 Sozialinstinkt

von Marion Huber | Mai 24, 2021

Im 1. Teil, den du auch hier im Blog findest, habe ich dir erklärt, wie die Sexualität deines Hundes Einfluss auf die Leinenführigkeit nehmen kann. In diesem 2. Teil möchte ich den Sozialinstinkt näher beleuchten. Hunde, wie auch wir Menschen, leben in sozialen Gruppen, geleitet von den Elterntieren. Die Erwachsenen dienen als wichtige Orientierungsgröße. Von […]

Vier Grundbedürfnisse deines Hundes und wie sie die Leinenführigkeit beeinflussen – Teil 1 Sexualinstinkt

von Marion Huber | Mai 21, 2021

Der Hund ist ein sozialer Beutegreife. Um das Überleben zu sichern ist er mit vier grundlegenden Instinkten/Bedürfnissen ausgestattet: Sexualinstinkt, Sozialinstinkt, Jagdinstinkt und Territorialinstinkt. Diese Instinkte prägen das Zusammenleben mit dem Hund. Instinkte können nicht ausgelöscht werden. Auch der domestizierte Hund, der rundum versorgt ist, hat diese Bedürfnisse und möchte sie ausleben. Werden diese Bedürfnisse nicht […]

Dem englischen Papst wird das Bier knapp … und was das für dich und deinen Hund bedeutet.

von Marion Huber | Mai 4, 2021

Am Wochenende las mir meine Schwägerin folgende Schlagzeile vor: „In englischen Pubs wird das Bier knapp.“ Vielleicht aufgrund des Corona bedingten Mindestabstands, beginnender Schwerhörigkeit, viel Fantasie oder eventuell auch wegen der nuscheligen Aussprache meiner Schwägerin habe ich dann aber Folgendes verstanden: „Dem englischen Pabst wird das Bier knapp.“ Ich finde das ist ein schönes Beispiel […]